Fachliche Leitstelle Elektronische Vergabe (eVergabe)

Finanzbehörde, Hamburgweite Dienste und Organisation

  • Job-ID: J000031354
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
    BesGr. A12 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 25.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Wir im Amt „Hamburgweite Dienste und Organisation“ der Finanzbehörde nehmen vielfältige Steuerungs- und Dienstleistungsaufgaben für die Behörden und Ämter der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) wahr und tragen so wirksam zur Verwaltungsmodernisierung bei.

Die Beschaffungstätigkeiten der Stadt sind in fünf Einkaufseinheiten gebündelt, standardisiert und professionalisiert. In der Finanzbehörde gibt es neben der stärksten Einkaufseinheit der FHH auch die zentrale Strategische Einheit für den gesamten Einkauf Hamburg im Bereich Liefer- und Dienstleistungen.

Mit 9 Kolleginnen und Kollegen bilden wir das Referat „Betriebswirtschaftliche Grundsatzfragen & strategische Einkaufssteuerung“. Wir verantworten und gestalten u.a. das Warengruppenmanagement, das Einkaufscontrolling, die Fachliche Leitstelle eVergabe sowie den nachhaltigen und innovativen Einkauf in der gesamten FHH.

Für die Fachliche Leitstelle eVergabe, die sich um das für den Einkauf Hamburg bedeutsame elektronische Fachverfahren kümmert, suchen wir tatkräftige Verstärkung.

Neugierig geworden und Sie kennen uns noch nicht? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf und auch die Möglichkeit einer Hospitation in unserem Bereich bieten wir Ihnen gerne an!

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • betreuen die Software, indem Sie sich um den Verfahrensbetrieb, das Releasemanagement, den Support, die Durchführung von Softwaretests sowie insbesondere auch die Weiterentwicklung des Softwaresystems kümmern,
  • erarbeiten und steuern die zentralen Vorgaben für die Nutzung der Software,
  • wirken an der Modernisierung des Softwaresystems mit,
  • präsentieren die Verwendungsmöglichkeiten der Software und vertreten die Interessen der Dienststelle bei öffentlichen Institutionen und
  • arbeiten an systembezogenen, z.T. bundesweiten Projekten mit, wie z.B. im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studienfachrichtung oder
  • dem Studienabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste

    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung


Vorteilhaft
  • Kenntnisse über die Nutzung moderner IT-Technik und der damit in Zusammenhang stehenden Themen (z.B. Migration, Releasewechsel) sowie Rechtsmaterie (u.a. Freigaberichtlinie, Datenschutz)
  • analytisches Denkvermögen und methodisches Problemlösungsvermögen zum Erfassen und Strukturieren der komplexen, unterschiedlichen fachlichen Anforderungen und deren Umsetzung in technische Vorgaben
  • Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft sowie ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • zuverlässige Arbeitsweise, Flexibilität in der Aufgabenwahrnehmung sowie Fähigkeit, Veränderungsprozesse zielorientiert, proaktiv, eigenverantwortlich und partizipativ zu gestalten
  • praktische Einkaufserfahrungen mit praxisbezogenen Kenntnissen im Handlungsfeld des betreuten Systems und Kenntnissen der Vorschriften des Beschaffungswesens

 

Hinweis: Sie erfüllen noch nicht alle geforderten vorteilhaften Qualifikationen? Bewerben Sie sich trotzdem, denn wir teilen gerne unser Know-how mit Ihnen und machen Sie auch durch Schulungen fit für unseren Arbeitsbereich!


Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A12
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Möglichkeit von Home-Office) sowie 30 Tage Urlaub
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Gestaltungsspielraum und persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: mit Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfreude können Sie einen interessanten Arbeitsbereich gestalten.
  • Teamgeist: ein tolles Team freut sich auf Sie! Kollegialität wird bei uns auf allen Ebenen großgeschrieben, und wir begeistern durch die moderne Arbeitswelt unseres Amtes.
  • Karriereentwicklung: ohne Risiko Neues ausprobieren, eigene Horizonte erweitern und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen. Nehmen Sie Ihre Chance wahr!
  • Der Arbeitsplatz liegt zentral in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Gänsemarkt und Jungfernstieg.

 

Der Finanzbehörde ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten - sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - dies im täglichen Umgang mit Leben füllen. 

Bei der Bewertung Ihrer Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).